Про мене
Я Павло Ліссов, українець що народився і виріс у Києві. З 2012 року я живу у Відні, Австрія. 2021 року я зробив "Код 111" - права на керування мотоциклом з двигуном до 125 куб.см., австрійський еквівплент категорії A1. 2022 року отримав повну категорію А.
Я люблю короткі поїздки навколо Відня. Тут є багато красивих доріг, якими можна насолодитися за один день. На цьому сайті я описую маршрути що я проїхав або планую проїхати, з фотографіями, порадами, а звісно GPS-маршрутами. В першу чергу для себе, щоб мати маршрути під рукої, але може буде цікаво ще комусь.
Я намагаюся вчити німецьку, тому це основна мова цього сайту. Сподіваюсь, що написання контенту німецькою допоможе її покращити. Можливо в мене не буде часу написати весь контент українською. Якщо Ви зацікавлені в певних маршрутах українською, напишіть мені листа і я спробую швидко написати.
Як програміст я працюю з сучасними технологіями (такими як Angular), але цього разу я хочу створити максимально простий і маленький сайт на чистому HTML (і CSS, звісно). Подивимось, що в мене вийде.
Я буду радий відгукам а також новим знайомствам - пишіть!
Технології
Als professioneller Softwareentwickler arbeite ich mit den neuesten Technologien wie Angular – und alle diese Dependencies bereiten mir regelmäßig Kopfschmerzen. Als jemand, der im 20. Jahrhundert geboren wurde, erinnere ich mich noch an alte Software, die ihren Zweck ohne überflüssige Megabytes an Code erfüllte. Als leidenschaftlicher Motorradfahrer bin ich oft an Orten mit schwachem, langsamen Internet und kann selbst spüren, wie ärgerlich es ist, darauf zu warten, dass unnötige Dinge geladen werden, nur um eine Route anzusehen.
Deshalb habe ich mich entschieden, meine Webseite mit purem HTML und CSS zu erstellen. Einerseits, um zu zeigen, dass es noch möglich ist, kleine, zweckerfüllende Dinge zu bauen. Andererseits, um auf Touren immer Zugriff auf meine Fahrpläne zu haben – überall dort, wo es noch das langsamste Internet gibt.
Aber vor allem macht es wirklich Spaß, mit so etwas zu arbeiten.
Was dein und mein Browser erhält, ist pures statisches HTML und CSS. Die Seite ist minimalistisch und hoffentlich nicht allzu unansehnlich.
Natürlich will ich die Dinge dennoch konsistent und wiederverwendbar gestalten. Deshalb steckt "unter der Haube" Handlebars. Die Templates werden direkt auf meinem PC ins HTML "kompiliert" und auf GitHub committet, wo die Webseite als statisches HTML gehostet wird.
Außerdem wollte ich schon immer auf dem Handy programmieren oder zumindest nutzbaren Content erstellen. Dafür hatte ich eine Idee: Die Templates kann ich direkt auf GitHub bearbeiten. Und wozu habe ich zuhause einen Raspberry Pi? Dort läuft ein Skript, das GitHub regelmäßig überprüft. Wenn etwas Neues erscheint, nimmt es die neueste Version, baut die Website aus den Templates und "pusht" sie zurück. So habe ich diesen Text unterwegs auf meinem Handy getippt – und eine Minute später war er bereits veröffentlicht.
Weitere Details dazu findest du auf meinem GitHub.
Nutzerzahlen
Ich würde gerne wissen, ob und wie viele Leute meine Website besuchen. Dafür habe ich einen einfachen Zähler integriert, der registriert, wann jede Seite geöffnet wird. Diese Informationen werden auf meinem Server protokolliert.
Natürlich respektiere ich deine Privatsphäre und sammle keine personenbezogenen Daten. Deshalb gibt es kein User ID, keine Cookies und keine Tracking-Software. Ich schau nur die einzelne Seiten-Öffnungen, egal ob von einem oder mehrere Nutzer.
Wenn diese Seite für dich nützlich ist, würde ich mich freuen, wenn du mir eine Email schreibst. So weiß ich, dass ich nicht nur für mich selbst schreibe. Und es wäre für mich eine große Motivation, weiterzumachen.
Aktuelle Nutzerzahl ist hier.